behandeln

behandeln

* * *

be|han|deln [bə'handl̩n] <tr.; hat:
1. in einer bestimmten Weise verfahren (mit jmdm./etwas):
jmdn. unfreundlich, mit Nachsicht behandeln; eine Angelegenheit diskret behandeln.
Syn.: anfassen, umgehen mit, verfahren mit.
2. künstlerisch, wissenschaftlich o. ä. gestaltend, bearbeitend, analysierend ausführen, darstellen:
bestimmte Probleme in einem Roman, Film, einer Arbeit behandeln; der Film behandelt das Thema anders als das Buch.
Syn.: aufrollen, ausbreiten, beleuchten, besprechen, betrachten, darlegen, durchleuchten, durchnehmen, durchsprechen, entfalten, entrollen, entwickeln, erklären, erörtern, reden über, schildern, sich auseinandersetzen mit, skizzieren, sprechen über, vorbringen, vortragen, zur Sprache bringen.
3. durch ein bestimmtes Verfahren zu heilen suchen:
eine Krankheit, eine Wunde, einen Kranken, einen Patienten behandeln; jmdn. ambulant, stationär, homöopathisch, mit Antibiotika behandeln.
Syn.: einer Therapie unterziehen, verarzten.
4. (mit einer Substanz, die eine bestimmte Wirkung hat) in Berührung, Verbindung bringen, auf etwas einwirken:
den Boden mit Wachs, ein Material mit Säure behandeln.
Syn.: bearbeiten.

* * *

be|hạn|deln 〈V. tr.; hat
1. einwirken auf
2. handhaben, verfahren, umgehen mit
3. fertigwerden mit
4. abhandeln, handeln von
5. ärztl. beistehen, therapieren
● eine Angelegenheit bevorzugt \behandeln; das Drama, der Roman behandelt die Bauernkriege; wir wollen heute ein Thema \behandeln, das ... ● sich ärztlich \behandeln lassen; etwas ausführlich, erschöpfend, fachmännisch, falsch, flüchtig, kurz, sorgfältig \behandeln; jmdn. gut, freundlich, liebevoll, schlecht, schonend, ungerecht, unwürdig, verständnisvoll \behandeln; er ist leicht, schwierig zu \behandeln ● er hat ihn als Freund behandelt; sich gegen Kreislaufbeschwerden \behandeln lassen; jmdn. mit ausgesuchter Höflichkeit, mit Hochachtung \behandeln; mit Säure, Wärme \behandeln; die Apparate, Maschinen usw. müssen mit größter Sorgfalt behandelt werden; das Geschwür muss vom Arzt behandelt werden; von wem werden Sie behandelt? ● wer hat Sie bisher behandelt? ● der \behandelnde Arzt ist Dr. Voss

* * *

be|hạn|deln <sw. V.; hat:
1. mit jmdm., etw. in einer bestimmten Weise umgehen, verfahren:
jmdn. von oben herab, liebevoll, [un]freundlich b.;
eine Maschine, einen Motor [un]sachgemäß b.;
diese Angelegenheit muss äußerst diskret behandelt werden;
er wollte nicht wie ein kleiner Junge behandelt werden.
2. (mit einer Substanz, die eine bestimmte Wirkung hat) bearbeiten, in Berührung bringen:
Lebensmittel chemisch b.;
ein Material mit Säure b.
3.
a) auf bestimmte Weise [künstlerisch] darstellen, ausführen:
der Komponist behandelte das Motiv als Fugenthema;
der Roman, der Film behandelt das Leben Napoleons (hat das Leben Napoleons zum Gegenstand);
b) (eine Angelegenheit, ein Thema) besprechen, durchsprechen:
können wir das nicht morgen b.?;
c) [wissenschaftlich] analysieren u. darlegen:
ein Thema exakt b.;
der Fall wurde wochenlang in der Presse behandelt.
4.
a) (einen Patienten) zu heilen versuchen:
einen Kranken mit Penizillin, ambulant b.;
er musste sich b. lassen;
die behandelnde Ärztin;
b) (eine Krankheit, eine Verletzung) zu heilen versuchen:
den Schnupfen mit Tropfen, Migräne homöopathisch b.

* * *

be|hạn|deln <sw. V.; hat: 1. mit jmdm., etw. in einer bestimmten Weise umgehen, verfahren: jmdn. von oben herab, liebevoll, [un]freundlich b.; eine Maschine, einen Motor [un]sachgemäß b.; diese Angelegenheit muss äußerst diskret behandelt werden; Fühlen Sie sich ungerecht behandelt? (Ott, Haie 36); Er behandelte Lucile mit einer kühlen, achtungsvollen Zurückhaltung (Zuckmayer, Herr 69); er wollte nicht wie ein kleiner Junge behandelt werden; uns behandelt er wie Dreck (Müthel, Baum 91); Ich sehe jünger aus, ... als ich bin, und es führt zu nichts, mich als Kind zu b. (Th. Mann, Krull 186). 2. (mit einer Substanz, die eine bestimmte Wirkung hat) bearbeiten, in Berührung bringen: Lebensmittel chemisch b.; den Boden mit Wachs b.; ein Material mit Säure b.; Loheses Sekretärin ... behandelte eine Laufmasche mit Seife (Sebastian, Krankenhaus 94). 3. a) auf bestimmte Weise [künstlerisch] darstellen, ausführen: der Komponist behandelte das Motiv als Fugenthema; in seinem neuesten Film behandelt er Probleme der Arbeitslosigkeit; der Roman behandelt das Leben Napoleons (hat das Leben Napoleons zum Gegenstand); b) (eine Angelegenheit, ein Thema) besprechen, durchsprechen: können wir das nicht morgen b.?; die Beziehungen der übrigen Nato-Mächte zu Frankreich waren ... nur am Rande behandelt worden (Spiegel 1/2, 1966, 27); In Erdkunde haben wir mal die Strömungsverhältnisse der Elbe behandelt (durchgenommen; Kempowski, Immer 138); c) [wissenschaftlich] analysieren und darlegen: ein Thema exakt b.; Der Abschnitt X des Grundgesetzes behandelt Fragen des Finanzausgleichs sowie ... (Fraenkel, Staat 91); Die Frage nach den Gründen des Unterganges von Westrom wird hier kurz zu b. sein (Thieß, Reich 283); Der Fall, seit Wochen spaltenlang in allen Blättern behandelt (Frisch, Gantenbein 421). 4. a) (einen Patienten) zu heilen versuchen: einen Kranken mit Penizillin, mit Strahlen, ambulant b.; er musste sich b. lassen; Das Fieber schüttelte ihn und trieb seine Temperatur hoch. Man brachte ihn ins Revier und behandelte ihn auf Sumpffieber (Strittmatter, Wundertäter 391); der behandelnde Arzt; b) (eine Krankheit, eine Verletzung) zu heilen versuchen: den Schnupfen mit Tropfen b.; eine Krankheit homöopathisch, medikamentös, ambulant b.; Infolge der schweren Verluste, die die italienischen Truppen damals erlitten, wurde seine Wunde nur ungenügend behandelt (Jens, Mann 108).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behandeln — Behandeln, verb. reg. act. 1) So fern handeln mit den Händen bearbeiten bedeutet. (a) Mit den Händen, und figürlich mit den Kräften des Geistes, Veränderungen an einem Gegenstande hervor bringen, ihn dadurch bearbeiten. Den Teig behandeln. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behandeln — V. (Mittelstufe) sich in einer bestimmten Weise gegenüber jmdm. verhalten Synonym: umgehen Beispiele: Seine Mutter behandelt ihn wie ein Baby. Er behandelt seine Mitarbeiter von oben herab. behandeln V. (Mittelstufe) jmdm. ärztlich helfen… …   Extremes Deutsch

  • behandeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umgehen mit • handhaben • anfassen Bsp.: • Behandle sie nicht wie ein Kind. • Geh vorsichtig mit diesen Gläsern um! • …   Deutsch Wörterbuch

  • behandeln — behandeln, behandelt, behandelte, hat behandelt 1. Welcher Arzt hat Sie bis jetzt behandelt? 2. So lasse ich mich von Ihnen nicht länger behandeln …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • behandeln — ↑ handeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • behandeln — be·hạn·deln; behandelte, hat behandelt; [Vt] 1 jemanden irgendwie behandeln jemandem gegenüber ein bestimmtes Verhalten zeigen <jemanden gut, schlecht, ungerecht, wie ein kleines Kind behandeln>: alle Menschen gleich behandeln 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behandeln — 1. handhaben, umgehen, verfahren; (geh.): begegnen; (ugs.): abfertigen, anpacken. 2. bearbeiten. 3. a) abhandeln, ausführen, darstellen, zum Gegenstand haben. b) anpacken, ansprechen, besprechen, durchgehen, durchsprechen, erörtern; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behandeln — 1. Er wird behandelt wie ein Hund. Frz.: Traiter quelqu un de Turc à More. (Lendroy, 1030.) 2. Man muss ihn behandeln wie ein rohes Ei. (Meiningen.) Sehr behutsam, rücksichtsvoll, vorsichtig. 3. Me muss n behannel bi e Seitetuch. (Henneberg.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • behandeln — behandele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • behandeln — be|hạn|deln …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”